

Michael Krüger über Gemälde von Giovanni Segantini - Krüger, Michael
- Format: Relié
- 144 pages Voir le descriptif
Vous en avez un à vendre ?
Vendez-le-vôtre52,26 €
Produit Neuf
Ou 13,07 € /mois
- Livraison : 3,99 €
- Livré entre le 28 et le 30 juillet
- Payez directement sur Rakuten (CB, PayPal, 4xCB...)
- Récupérez le produit directement chez le vendeur
- Rakuten vous rembourse en cas de problème
Gratuit et sans engagement
Félicitations !
Nous sommes heureux de vous compter parmi nos membres du Club Rakuten !
TROUVER UN MAGASIN
Retour

Avis sur Michael Krüger Über Gemälde Von Giovanni Segantini Format Relié - Livre
0 avis sur Michael Krüger Über Gemälde Von Giovanni Segantini Format Relié - Livre
Donnez votre avis et cumulez 5
Les avis publiés font l'objet d'un contrôle automatisé de Rakuten.
Présentation Michael Krüger Über Gemälde Von Giovanni Segantini Format Relié
- LivreAuteur(s) : Krüger, MichaelEditeur : Schirmer/Mosel Verlag GmbhLangue : AllemandParution : 01/04/2022Format : Moyen, de 350g à 1kgNombre de pages : 144Expédition : 784Dimensions : 24.0 x...
Résumé :
Der ber?hmteste Hochgebirgsmaler des ausgehenden 19. Jahrhunderts hatte einen denkbar schlechten Start ins Leben: Giovanni Segantini (1858-1899), im damals ?sterreichischen Arco am Gardasee geboren, verlor als Siebenj?hriger seine Mutter - und seine Staatsangeh?rigkeit; eine Halbschwester hatte sie dem renitenten Kind aberkennen lassen, er blieb zeit seines Lebens staatenlos. Nach Erziehungsanstalt und Gelegenheitsarbeiten kam er 1875 nach Mailand, schrieb sich in der Kunstakademie Brera ein und erregte schon mit seinem ersten gr??eren Gem?lde, einem Kirchen-Interieur, wegen des ungewohnten Lichteinfalls Aufsehen. Das Licht wird Segantini besch?ftigen, je h?her er in den Bergen - und im Ruhm - aufsteigt. Er erfindet eine eigene Maltechnik, den Divisionismus, um die ungebrochene Helligkeit des Hochgebirges wiedergeben zu k?nnen, als er von der Lombardei nach Graub?nden (1200 m) und schlie?lich ins Oberengadin, nach Maloja (1800 m), zieht. Auf 2730 m H?he, in einer H?tte oberhalb von Pontresina, wo er das mittlere Bild seines Alpen-Triptychons vollenden will, stirbt Segantini, erst 41 Jahre alt - bewundert und geehrt zu seinen Lebzeiten, dann zu Unrecht der in Verruf geratenden Heimatkunst zugerechnet und sp?t wiederentdeckt. Seine letzten Worte, Voglio vedere le mie montagne - Ich will meine Berge sehen, werden ?ber 70 Jahre nach seinem Tod Joseph Beuys zu der gleichnamigen Rauminstallation inspirieren. Michael Kr?ger, Schriftsteller und ehemaliger Leiter des Hanser-Verlags, liebt die Sch?nheit und das g?nzlich unsentimentale Naturverst?ndnis von Segantinis Bildern seit langem. Kenntnisreich, eher literarisch als kunsthistorisch n?hert er sich ihnen an.
Détails de conformité du produit
Personne responsable dans l'UE