

Das DDR-Chiffriergerät T-310 - Winfried Stephan
- Format: Broché
- 268 pages Voir le descriptif
Vous en avez un à vendre ?
Vendez-le-vôtre104,24 €
Occasion · Comme Neuf
Ou 26,06 € /mois
- Payez directement sur Rakuten (CB, PayPal, 4xCB...)
- Récupérez le produit directement chez le vendeur
- Rakuten vous rembourse en cas de problème
Gratuit et sans engagement
Félicitations !
Nous sommes heureux de vous compter parmi nos membres du Club Rakuten !
TROUVER UN MAGASIN
Retour

Avis sur Das Ddr - Chiffriergerät T - 310 de Winfried Stephan Format Broché - Livre
0 avis sur Das Ddr - Chiffriergerät T - 310 de Winfried Stephan Format Broché - Livre
Donnez votre avis et cumulez 5
Les avis publiés font l'objet d'un contrôle automatisé de Rakuten.
Présentation Das Ddr - Chiffriergerät T - 310 de Winfried Stephan Format Broché
- LivreAuteur(s) : Winfried Stephan - Wolfgang KillmannEditeur : Springer BerlinLangue : AllemandParution : 01/01/2021Format : Moyen, de 350g à 1kgNombre de pages : 268Expédition : 411Dimensions :...
Résumé :
Dieses Buch beschreibt, unter welchen Bedingungen das in der DDR am weitesten verbreitete Fernschreibchiffrierger?t sowie der dazugeh?rige Algorithmus vor etwa 50 Jahren zum Schutz von Staatsgeheimnissen entwickelt wurden. Der Leser kann die damaligen Methoden und Ergebnisse mit den aktuellen M?glichkeiten einer kryptologischen Analyse vergleichen - insbesondere unter dem Aspekt der heute zur Verf?gung stehenden Computertechnik.
Es wird herausgearbeitet, dass die konsequente Anwendung von Methoden der Gruppen- und Automatentheorie in der Analyse eine zentrale Rolle spielte. Dieser algebraische Analyseansatz aus der sowjetischen Schule wird bis heute untersch?tzt - die Betrachtungsweisen k?nnen auch f?r Nichtkryptologen unter den Lesern von Nutzen sein. Dar?ber hinaus werden die Unterschiede dargestellt zwischen der Analyse des Chiffrieralgorithmus, der Sicherheitsanalyse des Ger?ts und der Chiffrierverfahren, in denen es zum Einsatz kommt. Schlie?lich wird auch das Ende der T-310 beschrieben, das mit dem Untergang der DDR einhergeht: Das Ger?t wurde letztmalig im Vereinigungsprozess auf einer gesicherten Fernschreibverbindung zwischen Bonn und Berlin eingesetzt.
Beide Autoren sind studierte Mathematiker und wirkten ma?geblich an der Entwicklung und Analyse der T-310 mit. Hier berichten erstmals Insider ?ber diese Arbeit.
Biographie: Beide Autoren sind studierte Mathematiker und wirkten ma?geblich an der Entwicklung und Analyse der T-310 mit. Hier berichten erstmals Insider ?ber diese Arbeit. Wolfgang Killmann arbeitete im Zentralen Chiffrierorgan der DDR (ZCO) als Gruppenleiter, Referatsleiter, Abteilungsleiter. Nach dem Ende der DDR war er bei der SIT GmbH t?tig, wechselte zum debis Systemhaus (sp?ter T-Systems) und war dort Leiter der Pr?fstelle f?r Common Criteria. Winfried Stephan wechselte nach einer kurzen Assistenzzeit ebenfalls zum ZCO. Nach einem Zusatzstudium an der staatlichen Lomonossow-Universit?t Moskau arbeitete er hier als Gruppenleiter, Referatsleiter, stellvertretender Abteilungsleiter. Auch er wechselte zur SIT GmbH und dann zum debis Systemhaus: Im Bereich Automotive Security arbeitete er als Teamleiter und Senior Consultant.
Sommaire:
Teil I Rahmenbedingungen f?r die Entwicklung.- 1 T-310-Chronologie.- 2 Grundbegriffe und Entwicklungsanforderungen.- Teil II Entwicklung und Analyse des Chiffrieralgorithmus.- 3 Grundstruktur des Chiffrieralgorithmus T-310.- 4 Chiffrieralgorithmus T-310.- 5 Langzeitschl?ssel.- 6 Integration der Substitution psi.- 7 Abbildung phi.- 8 Gruppe G (P, D).- 9 Stochastische Modelle.- 10 Die Perioden und Schl?ssel?quivalenzen.- 11 Chiffrieralgorithmus T-310 aus heutiger Sicht.- Teil III Entwicklung und Analyse der Chiffrierverfahren.- 12 Chiffrierverfahren.- 13 Chiffrierger?te und Schl?sselmittel.- 14 Sicherheit des Chiffrierverfahrens im Einsatz.- Teil IV Ende und Neuanfang.- 15 Das Ende des ZCO und der T-310.- 16 Neuanfang bei der SIT.- A Liste der Vortragsthemen sowjetischer Kryptologen.- B Liste der VS-Unterlagen zu ALPHA.- C Dienstreisen nach Bonn im Sommer 1990.- D Der LAMBDA1-Algorithmus.- E Abk?rzungen.
Détails de conformité du produit
Personne responsable dans l'UE