.

Personnaliser

OK
Rakuten - Achat et vente en ligne de produits neufs et d'occasionRakuten group
icons / nav24 / chevron down
GeolocRechercher autour de moi

EG-Öko-Audit-Verordnung Umwelterklärung - Simone A. M. Vollmer

Note : 0

0 avis
  • Soyez le premier à donner un avis

Vous en avez un à vendre ?

Vendez-le-vôtre
Filtrer par :
Neuf (2)
Occasion (2)
Reconditionné

81,67 €

Occasion · Comme Neuf

  • Ou 20,42 € /mois

  • 4,08 € offerts
    • Livraison : 25,00 €
    • Livré entre le 18 et le 23 juillet
    Voir les modes de livraisons
    • Protection acheteurs :
    • 2,99 €

    Apres acceptation de la commande, le delai moyen d'expedition depuis le Japon est de 48 heures. Le delai moyen de livraison est de 3 a 4 semaines. En cas de circonstances exceptionnelles, les delais peuvent s'etendre jusqu'à 2 mois.

    Nos autres offres

    Publicité
     
    Vous avez choisi le retrait chez le vendeur à
    • Payez directement sur Rakuten (CB, PayPal, 4xCB...)
    • Récupérez le produit directement chez le vendeur
    • Rakuten vous rembourse en cas de problème

    Gratuit et sans engagement

    Félicitations !

    Nous sommes heureux de vous compter parmi nos membres du Club Rakuten !

    En savoir plus

    Retour

    Horaires

        Note :


        Avis sur Eg - Öko - Audit - Verordnung Umwelterklärung de Simone A. M. Vollmer Format Broché  - Livre

        Note : 0 0 avis sur Eg - Öko - Audit - Verordnung Umwelterklärung de Simone A. M. Vollmer Format Broché  - Livre

        Les avis publiés font l'objet d'un contrôle automatisé de Rakuten.


        Présentation Eg - Öko - Audit - Verordnung Umwelterklärung de Simone A. M. Vollmer Format Broché

         - Livre

        • Auteur(s) : Simone A. M. Vollmer
        • Editeur : Springer Berlin
        • Langue : Allemand
        • Parution : 01/06/1995
        • Nombre de pages : 160
        • Expédition : 254
        • Dimensions : 23.5 x 15.5 x 0.9

        Résumé :
        verankert.

        Sommaire:
        1 Die Umwelterkl?rung als Vollzugsinstrument einer nachhaltigen Entwicklung.- 1.1 Umweltmanagementsysteme und ihr Beitrag zur ?kologischen Kommunikation.- 1.2 Ziel und Umfang des Buches.- 2 Die Umwelterkl?rung im Spannungsfeld zwischen ?kologischer Kommunikation und ?ko-Kommunikation.- 2.1 Prinzipien europ?ischer Umweltpolitik und die EG-?ko-Audit-Verordnung.- 2.2 Die Umwelterkl?rung im Rahmen der EG-?ko-Audit-Verordnung.- 2.2.1 Interpretationsbedarf der EG-?ko-Audit-Verordnung bez?glich der Umwelterkl?rung.- 2.2.2 Die Umwelterkl?rung zwischen Erstellung und ?ffentlicher Zug?nglichkeit.- 2.2.3 Erwartungen an die Umwelterkl?rung.- 2.3 Die Umwelterkl?rung im Kontext der Betriebswirtschaftslehre.- 2.3.1 ?kologische ?ffnung von Unternehmen.- 2.3.2 Das Anspruchsgruppenkonzept.- 2.4 Die Umwelterkl?rung in der Unternehmenskommunikation.- 2.4.1 Definition und Aufgaben der ?ffentlichkeitsarbeit.- 2.4.2 Risiken der Vermittlung von Umweltthemen.- 2.4.3 Umwelteffekte und -management als Issues.- 2.4.4 Die Umwelterkl?rung als Instrument symmetrischer ?ffentlichkeitsarbeit.- 2.4.5. Integration der externen und internen Kommunikation in das Umweltmanagementsystem.- 3 Die Umwelterkl?rung neben anderen Formen betrieblicher Umweltinformation und -kommunikation.- 3.1 Formen der Umweltinformation und -kommunikation.- 3.1.1 Risikokommunikation.- 3.1.2 Umweltberichterstattung.- 3.1.3 Umweltberichte von Unternehmen.- 3.1.3.1 Entwicklungsfaktoren der Umweltberichte.- 3.1.3.2 Anforderungen an betriebliche Umweltberichte.- 3.1.4 ?ko-Bilanzen.- 3.2 Die Bedeutung der Formen betrieblicher Umweltinformation und -kommunikation f?r die Umwelterkl?rung.- 4 Gestaltungsm?glichkeiten der Umwelterkl?rung.- 4.1 Mindestanforderungen an die Umwelterkl?rung.- 4.2 Ausgestaltungspotentiale der Umwelterkl?rung.- 4.2.1 Adressat der Umwelterkl?rung.- 4.2.2 Form der Umwelterkl?rung.- 4.2.3 Zeitrahmen der Umwelterkl?rung.- 4.2.4 Inhalt der Umwelterkl?rung.- 4.3 Zielgruppengerechte Ausgestaltung der Umwelterkl?rung.- 4.3.1 Ermittlung der Anspruchsgruppenw?nsche.- 4.3.2 Anforderungen der Anspruchsgruppen an die Umwelterkl?rung.- 4.3.2.1 Funktionale Gruppen.- 4.3.2.2 Normativ-Autorisierende Gruppen.- 4.3.2.3 Diffuse Gruppen.- 4.3.2.4 Marktliche Gruppen: Die Umwelterkl?rung in der LieferantKunde-Beziehung (Ein Beitrag von Peter van Nahmen).- 4.3.3 Differenzierung der Anspruchsgruppenw?nsche.- 4.3.3.1 Konvergenzen.- 4.3.3.2 Divergenzen.- 4.4 Die Umwelterkl?rung zwischen Ausgestaltungspotentialen und -w?nschen.- 4.5 Normung von Umweltberichten und Umwelterkl?rungen.- 4.6 Beispiele f?r die Umsetzung der Vorgaben f?r die Umwelterkl?rung in die Praxis.- 5 Wege zu einer optimalen Gestaltung der Umwelterkl?rung.- 5.1 Leitlinien zur Erstellung der Umwelterkl?rung.- 5.2 Optionen f?r den Entwurf der Umwelterkl?rung.- 5.2.1 Rahmenbedingungen f?r die Erstellung der Umwelterkl?rung.- 5.2.2 Ausgestaltungstypen der Umwelterkl?rung.- 5.2.3 Leitfragen zur Projektierung einer Umwelterkl?rung.- 6 Fazit.- Abk?rzungsverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Quellennachweis Umweltberichte.- Dank.- Adressen.- Literatur.- Spiel.

        Le choixNeuf et occasion
        Minimum5% remboursés
        La sécuritéSatisfait ou remboursé
        Le service clientsÀ votre écoute
        Linkedin
        Facebook
        Twitter
        Instagram
        Youtube
        Pinterest
        visa
        mastercard
        klarna
        paypal
        floa
        americanexpress
        RakutenLogos.svg
        • Rakuten Kobo
        • Rakuten TV
        • Rakuten Viber
        • Rakuten Viki
        • Plus de services
        • À propos de Rakuten
        Rakuten.com