

Zwischenstationen - Vladimir Vertlib
- Format: Broché
- 300 pages Voir le descriptif
Vous en avez un à vendre ?
Vendez-le-vôtreChargement...
6,33 €
Occasion · Bon État
- Livraison GRATUITE
- Livré entre le 23 et le 26 juillet
- Protection acheteurs :
- 0,00 €
- Payez directement sur Rakuten (CB, PayPal, 4xCB...)
- Récupérez le produit directement chez le vendeur
- Rakuten vous rembourse en cas de problème
Gratuit et sans engagement
Félicitations !
Nous sommes heureux de vous compter parmi nos membres du Club Rakuten !
TROUVER UN MAGASIN
Retour

Avis sur Zwischenstationen de Vladimir Vertlib Format Broché - Livre
0 avis sur Zwischenstationen de Vladimir Vertlib Format Broché - Livre
Donnez votre avis et cumulez 5
Les avis publiés font l'objet d'un contrôle automatisé de Rakuten.
Présentation Zwischenstationen de Vladimir Vertlib Format Broché
- LivreAuteur(s) : Vladimir VertlibEditeur : Dtv Verlagsgesellschaft Mbh & Co. KgLangue : AllemandParution : 01/06/2005Nombre de pages : 300Expédition : 260Dimensions : 18.8 x 11.8 x 2.0 ...
Résumé : ?Ein gro?es St?ck Literatur.? Profil Eine Urne in einer Plastikt?te f?llt w?hrend einer Stra?enbahnfahrt in St. Petersburg zu Boden, ein j?disches Kind bekommt ein Zigarettenetui mit einer Landkarte des Gro?deutschen Reiches als Geschenk, ein altes russisches Ehepaar schleppt ein Bett vom Sperrm?ll durch die Stra?en von New York. Authentisch und exemplarisch f?r die Emigrationserfahrung im 20. Jahrhundert erz?hlt Vladimir Vertlib die Geschichte der Irrfahrten einer russisch-j?dischen Familie auf dem Weg in die erhoffte Freiheit. Die Stationen dieser voller skurriler und ?berraschend komischer Episoden steckenden Reise sind Wien, Israel, Holland, Italien, die USA und abermals Wien, wo die Familie, einem Bumerang gleich, immer wieder landet und wo sie schlie?lich versucht, in der Heimatlosigkeit eine Art Heimat zu finden.
Biographie:
Vladimir Vertlib, geboren 1966 in Leningrad (St. Petersburg), emigrierte 1971 mit seiner Familie nach Israel. Sp?ter ?bersiedelte er nach ?sterreich, dann wieder zur?ck nach Israel, in die USA und schlie?lich wieder nach ?sterreich, wo er seit 1981 lebt. Er studierte Volkswirtschaftslehre in Wien und lebt heute in Salzburg und Wien. 2001 erhielt er den F?rderpreis zum Adelbert-von-Chamisso-Preis sowie den Anton-Wildgans-Preis.
Critique: ?Ein gro?es St?ck Literatur.? Profil
Détails de conformité du produit
Personne responsable dans l'UE